,Heilig‘ ist für mich ein fremdes Wort aus einer Welt, die mich nicht berührt.“
„In jedem Leben sollte es etwas Heiliges geben!“
Über die tiefere Bedeutung des Wortes "heilig" wortgeschichtlich offenbar vom Wort " Heil" abstammend, was etwas Besonderes bedeutet, habe ich mir bis heute noch nie allzu viele Gedanken gemacht, vielleicht deshalb, da ich es vorwiegend mit der Religion in Verbindung brachte, gegenüber welcher ich wohl eher skeptisch eingestellt bin, denn ich muss dabei ständig daran denken, wie viele Menschen wegen Religionszugehörigkeiten seit eh und je verfolgt und getötet wurden und werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch gilt das Wort "heilig" denn auch tatsächlich als religiöser Begriff , mit der Bedeutung " zur göttlichen Sphäre zugehörig, einer Gottheit geweiht." Es ist aber auch gleichbedeutend mit dem Fremdwort sakral, und bedeutet somit das Gegenteil von profan ( weltlich)
Das Wort "heilig" wird somit bei diesem Wortgebrauch zum bestimmten religiösen Element und zum zentralen Gegenstand der Religionswissenschaft.
Andere Bedeutungen für das Wort wären göttlich, unantastbar, humorlos etc.... Manche religiöse Anhänger verehren gewisse Personen so fest, dass sie sie als Heilige bezeichnen.
Bei mir jedoch muss man nicht verehrt werden oder etwas Göttliches an sich haben, damit ich jemanden als heilig bezeichne.Wie erwähnt, hatte für mich das Wort " heilig" in meinem Wortschatz zufolge meiner skeptischen Einstellung zur Religion und der Verbindung des Worts " heilig" mit dieser keinen besonderen Stellenwert. Wenn ich nun aber über die wortgeschichtliche Bedeutung des Wortes "heilig" nachdenke und dass man damit etwas Besonders bezeichnet , fällt mir auf, dass es doch vereinzelt zu meinem Wortschatz gehört: So zum Beispiel . findet es Platz in meinem Sprachgebrauch, wenn mir jemand einen grossen Gefallen erweist und er dann das Wort "heilig" von mir an den Kopf geschmissen bekommt: "Du bisch mer heilig, merci viel mal dass das gmacht hesch !"Zudem verwende ich dieses Wort auch gelegentlich, um mich abzureagieren , wenn mich eine Angelegenheit stark aufgeregt hat , mit dem Spruch; " Ach du heilige Sch......!! Bei Dingen, die mir wichtig sind und auf die ich nicht verzichten kann, verwende ich ebenfalls das Wort "heilig", so ist mir zB. ein gewisses Wochenendritual wie Gamen heilig, oder gute Freunde sind mir heilig usw. Somit kann ich der obigen These : Heilig ist für mich ein fremdes Wort aus einer Welt, die mich nicht berührt, zustimmen, wenn das Wort als religiöser Begriff verwendet wird da ich überhaupt keinen Draht zur Religion habe, und in diesem Sinne das Wort deshalb auch nicht in meinem Sprachgebrauch verwende. Dem zweiten Zitat : In jedem Leben sollte es etwas Heiliges geben, heilig verstanden im Sinne der wortgeschichtlichen Herkunft als etwas Besonderes kann ich ebenfalls zustimmen. Jeder Mensch sollte etwas Heiliges in seinem Leben haben , oder dürfte etwas Heiliges in seinem Leben haben, egal in welcher Form und in welchem Sinn, das für ihn soviel bedeutet, dass es unantastbar ist, also im wortgeschichtlichen Gebrauch für ihn etwas ganz Besonderes ist. Es muss sich also dabei ganz und gar nicht um etwas Heiliges im religiösen Sinne handeln. Es hat deshalb individuell für den Einzelnen seine Heiligkeit=Besonderheit, weil es für ihn persönlich unverzichtbar notwendig, wichtig ist, einen persönlich höhen Stellenwert in seinem Leben einnimmt, dass er darauf nie verzichten könnte und es auch wie ein religiös verehrtes Heiligtum verteidigt und schützt. Das wäre für mich zum Beispiel ganz banal für andere mein alltägliches Schoggigipfeli, dessen Verzehr mir ein alltäglicher , wichtiger Genuss ist oder das Krafttraining, auf das ich mich jeden Tag freue und auf welches ich kaum verzichten könnte. xD